Skip to content
Fontanes WanderungenFontanes Wanderungen
  • Home
    • News
    • Presse
  • Bücher
    • Fontanes Ruppiner Land
    • Fontanes Fünf Schlösser
    • Fontanes Frauen
    • Wundersame Frauen
  • Notizbücher
    • Fontanes Notizbücher
    • Wandern nach Notizen
  • Orte
    • Ruppiner Land
    • Havelland
    • Oderland
    • Spreeland
  • Termine
  • Team
  • Kontakt

NEWS

NEWS

Fontanes Karwe
27. Februar 2023

Um nach Karwe zu gelangen, charterte Fontane ein Boot. Ein Fischer fuhr ihn von Wustrau [...]

Wie Fühmann Fontanes Spuren verlor
25. August 2022

Zunächst sah es wie ein Überraschungscoup aus. Für ein Fontane-Projekt hatte der Ost-Berliner Aufbau-Verlag Ende [...]

Sehnsuchtsort: Kloster Chorin feiert 750.
23. Juni 2022

Für das Klosterjubiläum ist Fontane gänzlich ungeeignet. Während er andernorts als Kronzeuge für den märkischen [...]

Fontanes Gottberg
2. Mai 2022

Erst war es ein Verdacht. Dann eine Gewissheit. Fontane war nicht in Gottberg. Diese Behauptung [...]

Fontanes Paretz
13. April 2022

Paretz ist mehr als Preußen pur. Paretz ist Poesie. Den Zauber dieses Haveldorfes, den Fontane [...]

Fontanes Langen
4. April 2022

Langen? Im Inhaltsverzeichnis der Grafschaft Ruppin sucht man den Ort vergeblich. Fontane war aber dort. [...]

Märkisches Las Vegas in Weißensee
28. März 2022

Eine Tram-Fahrt mit der M 4 vom Alexanderplatz zum Weißen See dauert 16 Minuten. Vor [...]

Um Kopf und Krone: Schloss Köpenick
14. März 2022

Friedrich gehört zu den Lieblingsfiguren in Fontanes „Wanderungen“. Kein Band ohne den großen König und [...]

Ein bloßer Raritätenladen: Schloss Monbijou
28. Februar 2022

Geblieben ist nur der Name. Er hat überlebt, obwohl der Ort seit sechs Jahrzehnten verschwunden [...]

Eine pikante Person
23. Februar 2022

Fontane war von der „schönen Gräfin“ fasziniert. Ihre Liaison mit dem preußischen König habe das [...]

Fontanes Netzwerkerin
13. Februar 2022

Das Leben habe ihn gelehrt, „dass alles auf die Menschen ankommt, nicht auf die sogenannten [...]

Die Geliebte des Kronprinzen
7. Februar 2022

Louise von Wreech teilt das Schicksal der schönen Sabine (Sabine Kusig). Beide Frauen haben Fontanes [...]

Die schöne Sabine
31. Januar 2022

Sabine Kusig wie auch Luise von Wreech haben Fontanes Interesse einem Mann zu verdanken: Friedrich [...]

Königin der Herzen
10. Januar 2022

Denkmäler, Tempel, Obelisken und Büsten – die Formen des Gedenkens an die populäre Königin Luise [...]

Vorbild für jeden «teutsche[n] Mann»
3. Januar 2022

Keine Schwächen und keine Sünden. Nur Lob für Wesen und Wirken: «Es war eine seltene [...]

Theaterdonner auf der Pfaueninsel
9. Dezember 2021

Sie geriet in höchste Aufregung, fast in Zorn, und drohte, mit einem mehrfach wiederholten „jamais“, [...]

Nicht nur Langeweile in Neuruppin
29. November 2021

Fontane und Neuruppin: Über die Beziehung zwischen dem Dichter und die märkische Metropole scheint eigentlich [...]

Karwe: Fontane trifft Knesebeck
16. November 2021

Fontane reiste nicht nur mit Kutsche und Bahn durch die Mark, sondern er fuhr auch [...]

Fontanes Wunder-Kelch von Kränzlin
31. Januar 2021

In Kränzlin gibt es einen Abendmahlskelch, der Kranken hilft. Fontane berichtet in den „Wanderungen“, er [...]

Am Anfang stand Wustrau
3. Januar 2021

Wustrau bildet den Bogen. Mit dem Dorf am Ruppiner See beginnt Fontane 1862 seine „Wanderungen“. [...]

Unterm Strich von Rheinsberg: Zernikow
10. November 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Die Randbemerkung ist kurz und enthält nur den [...]

So reimte man damals in Rheinsberg
8. August 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Der erste Satz ist ein Tourismuskiller. Ausgerechnet Fontane, [...]

Der letzte Schlummer in Lindow
14. Juni 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. New York hat die Freiheitsstatue, Kopenhagen die kleine [...]

Nicht viel Poesie in Tramnitz
18. Mai 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Die Straße nach Tramnitz „hat denselben Einsamkeitscharakter“ wie [...]

Fontane war doch in Strausberg
22. April 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Strausberger Notizen Bereits Fontanes Reiseplan, den er Hertz [...]

Die Trinität von Trieplatz
1. April 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. „Ich bin die Mark durchzogen und habe sie [...]

Die markante Silhouette von Wusterhausen
25. März 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Eine Stunde Zeit hat Katharina Zimmermann. Die agile [...]

Die langweilige Kirche von Neustadt
15. Februar 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. „Wer kennte nicht Neustadt?“, fragt Fontane. Und stellt [...]

Der groteske Glockenturm von Molchow
19. Januar 2020

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Rund 40 Meter trennen das River Café von [...]

Die „Zweiteilung“ Ganzers
2. Dezember 2019

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Fontane hatte die Qual der Wahl. Auf welcher [...]

Fontanes „Prinzessin Goldhaar“ aus Köpernitz
29. Oktober 2019

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Mit Köpernitz hatte Fontane zunächst kein Glück. Dabei [...]

Zwangsaufenthalt in Gransee
21. Oktober 2019

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Theodor Fontane und Königin Luise haben eins gemeinsam: [...]

Ein Unikat in Garz
14. Oktober 2019

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Vom Garzer Wohnturm war Fontane beeindruckt: „Besser als [...]

Wo die Bundeskanzlerin auf Fontane trifft
30. September 2019

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Würde Fontane heute seine „Wanderungen“ schreiben, käme er [...]

Der Dichter und die schöne Sabine
12. August 2019

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Ist das noch Brandenburg? „Ausgestreckt am Hügelabhang, den [...]

Der Streit um das Luch in Barsikow
18. Juli 2019

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Dass der große Friedrich im kleinen Barsikow war, [...]

Dichtung und Wahrheit in Wuthenow
1. Juli 2019

Veröffentlicht von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Fontane und Wuthenow ist ein schwieriges Feld. Für [...]

Zietens Trauma von Buskow
2. Juni 2019

Von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Buskow ist Zietens Trauma. So steht es bei Fontane, [...]

Fontane kann auch spukig
15. Mai 2019

Von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Fontanes Beitrag über Kampehl kennt nur ein Thema: die [...]

Der Bann von Bechlin
30. April 2019

Von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Bechlin tanzt aus der Reihe. Dem Dorf am Rande [...]

Fontanes zweite Chance in Wulkow
1. April 2019

Von Gabriele Radecke und Robert Rauh.   Wulkow ist ein vergessener Ort. Wer das Dorf [...]

Die fehlende Stufe von Brunn
21. Dezember 2018

Von Gabriele Radecke und Robert Rauh. „Brunn war Fontane nur eine Fußnote wert“, sagt Herr [...]

1 Comment

Brunn_Monument Fontane
Fontanes Brunn
29. Juli 2018

Brunn liegt etwas ab vom Schuss. Aber der kleine Flecken im Ruppiner Land hat etwas, [...]

Die verschwundene Burg von Wildberg
29. April 2018

Von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Wildbergs prächtig hoher Kirchturm, der über die halbe Grafschaft [...]

1 Comment

Gentzrode_Herrenhaus_Seitenfront_18.3.18 (1)
Das geheimnisvolle Gentzrode
24. März 2018

Von Gabriele Radecke und Robert Rauh. Gentzrode liegt im Dornröschenschlaf. Versteckt hinter meterhohem Gestrüpp entdecken wir [...]

2 Comments

Die Neuen Wanderungen sind online
4. Februar 2018

Interessieren Sie sich für Land und Leute? In Brandenburg? Dann lade ich Sie künftig ein [...]

4 Comments

Copyright 2023 © Robert Rauh
  • Home
    • News
    • Presse
  • Bücher
    • Fontanes Ruppiner Land
    • Fontanes Fünf Schlösser
    • Fontanes Frauen
    • Wundersame Frauen
  • Notizbücher
    • Fontanes Notizbücher
    • Wandern nach Notizen
  • Orte
    • Ruppiner Land
    • Havelland
    • Oderland
    • Spreeland
  • Termine
  • Team
  • Kontakt
  • WooCommerce not Found
  • Newsletter