Gabriele Radecke studierte Germanistik, Politik- und Rechtswissenschaft an den Universitäten Mainz und München und promovierte über Theodor Fontane. Sie begründete und leitete die Theodor Fontane-Arbeitsstelle an der Universität Göttingen, ist Mitherausgeberin der „Großen Brandenburger Ausgabe“ sowie Herausgeberin des DFG-Projekts „Digitale Edition der Notizbücher Fontanes“. Radecke publizierte eine Reihe von Editionen, unter anderem den Storm-Fontane-Briefwechsel. 2017 wurde sie mit dem Preis des Stiftungsrats der Universität Göttingen in der Kategorie „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ ausgezeichnet. Seit 2020 leitet sie das Literaturarchiv der Akademie der Künste in Berlin.

Robert Rauh studierte Archivwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Germanistik und Geschichte an der Freien Universität Berlin. Nach dem Referendariat war er zunächst als Fachreferent Gesellschaftswissenschaften im Cornelsen Verlag tätig. Seit 2001 arbeitet er als Lehrer und seit 2008 als Fachseminarleiter Geschichte in Berlin. Für sein pädagogisches Engagement wurde Rauh 2013 mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Er publizierte „Fontanes Schlösser“ (mit Erik Lorenz), „Fontanes Frauen“ und „Fontanes Ruppiner Land“.

Im Team veröffentlichten Radecke und Rauh die Bücher „Fontanes Wundersame Frauen“ (2019), „Fontanes Kriegsgefangenschaft“ (2020) und „Fontanes Havelland“ (2023) sowie zahlreiche Serien zu Fontanes Notizen in der Tagespresse. Sie betreiben die Website Die Neuen Wanderungen und FONTANE ONLINE.

Fontane im TV

Mit einem Fernsehteam des rbb besuchte Rauh 2019 einige Fontane-Orte: