Fontane ist Kult. Wo der Dichter einst Station machte, wird er heute stolz zitiert: in Ortschroniken, Reiseführern, Hotelprospekten und auf diversen Internetportalen. Die Begeisterung und Bewunderung der Brandenburger und ihrer Besucher für die Wanderungen durch die Mark Brandenburg resultiert aus der Gabe Fontanes, die Geschichte(n) der Mark und der Märker aufgrund intensiver Forschung, genauer Beobachtung und zuweilen beeindruckender Phantasie anschaulich zu erzählen.

Diese Website präsentiert vor allem neue Erkenntnisse zu Fontanes „Wanderungen“ – informativ und unterhaltsam. Ausgewertet werden dabei auch Fontanes Notizbücher, die von der Literaturwissenschaftlerin Gabriele Radecke an der Universität Göttingen ediert wurden.

Freuen Sie sich auf neue Informationen, illustrierte Geschichten und inspirierende Anregungen, um sich vielleicht selbst (einmal wieder) auf die Spuren Fontanes zu begeben.

News

Fontane war nie in Ribbeck!?

„Natürlich war Fontane in Ribbeck!“ Ungeduldig unterbricht der Reiseleiter das Gemurmel der Gruppe, der er [...]

Mehr
Fontane und die „Werderschen“

Es war eine friedliche Eroberung. Ein Sieg über „unsere Sinne und unser Herz“. Jeden Morgen [...]

Mehr

PROJEKT

Die Neuen Wanderungen durch die Mark Brandenburg sind eine inspirierende Entdeckungsreise zu den Orten und Landschaften, die Fontane beschrieben hat. Sie erfahren, was davon noch zu sehen ist und lernen Menschen kennen, die heute die Region prägen und sich auf vielfältige Weise dem berühmten Dichter Brandenburgs verbunden fühlen. Die Spurensuche ist eine Mischung aus spannender Fontane-Rezeption und moderner Reiseliteratur.